Vereinsregister - Seite 1

Wir sind ein Gruppe von Amateurfunkenthusiasten aller Altersschichten aus dem Raum Neuburg, Schrobenhausen und Ingolstadt organisiert im Deutschen Amateur Radio Club DARC e.V.. Wir treffen uns jeden ersten Freitag im Monat ab 20:00 Uhr im Landgasthof Vogelsang in Weichering. Gäste und Interessenten unseres Hobbys sind jederzeit Herzlich Willkommen. Genauere Infos zu Treffen und / oder Aktivitäten kann man auch bei unseren Ansprechpartnern erhalten. Desweiteren kann man uns natürlich auch auf diversen Amateurfunkfrequenzen wie zum Beispiel auf unserem Relais DB0RDT 439.150 MHz (-7,6) erreichen.
Ludwigstr. 20
86668 Karlshuld
Der bayerische Bauernverband wurde im Jahre 1945 gegründet und ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts gemäß der Verfassung des Freistaates Bayern. Zweck des Verbandes ist der freie Zusammenschluss der gesamten bäuerlichen Bevölkerung innerhalb Bayerns, einschließlich der Landfrauen und der bäuerlichen Jugend. Er hat die Gesamtinteressen der bayerischen Land- und Forstwirtschaft auf allen Gebieten wahrzunehmen. Zu den Aufgaben des Verbandes zählen berufliche, soziale und kulturelle Betreuung des Berufstandes, Beratung der Mitglieder in allen Fragen des bäuerlichen Lebens, sowie Rat und Hilfe in juristischen Fragen. Die Mitglieder des Verbandes einer politschen Gemeinde bilden einen eigenen Ortsverband. Zur Zeit gehören dem Bayerischen Bauernverband 18900 Mitgliederbetriebe an. In Weichering sind es derzeit 29 Landwirte, die durch Entrichten des Verbandsbeitrages ihre Berufsvertretung anerkennen. Dem Ortsverband gehören Ortsobmann und Stellvertreter, Ortsbäuerin und Stellvertreterin, sowie bis zu drei weitere Mitglieder an. Für wichtige Fragen, wie Sozialrecht, Entschädigungsrecht, Erbrecht, Hofübergabe, Kommunalabgaberecht, sowie bei Abfassung aller Schriftstücke in land- und forstwirtschaftlichen Angelegenheiten steht die Geschäftsstelle des B.B.V. Neuburg/Donau, Schrannenplatz 45 mit Geschäftsführer Fritz Müller (Tel.: 08431 / 1074 bzw. 1075) zur Verfügung. Ortsobmann: Martin Moosheimer, Achstr. 13, 86706 Weichering, Tel.: 08454 / 911117 Bayerischer Bauernverband: www.bayerischerbauernverband.de
Achstr. 13
86706 Weichering
Karl-Konrad-Straße 3
86633 Neuburg an der Donau
Kommunalpolitik ist wichtig, viel wichtiger ist jedoch die Basis, auf der sie gründet. Die kommunalen Anliegen und Beweggründe eines jeden Bürgers sind dem CSU-Ortsverband Weichering-Lichtenau Aufgabe und Ansporn, Inhalte ernsthaft und mit Verantwortung aufzugreifen und in vielseitigen Veranstaltungen seinen Bürgerinnen und Bürgern, Ansätze und politische Lösungen aufzuzeigen. Zukunft mit gestalten, Zukunft mit verändern, Erfolg neu zu definieren - mit den Bürgern unserer Gemeinde Weichering-Lichtenau.
Verein der Freiwilligen Feuerwehr Lichtenau
Friedhofstraße 1
86706 Weichering, GT Lichtenau
Verein der freiwilligen Feuerwehr Weichering
Ingolstädter Str. 30
86706 Weichering
Der Frauenbund Weichering stellt sich vor.

Gartenbauverein Lichtenau e.V.

Der Gartenbauverein Lichtenau wurde 1983 gegründet. Seit dieser Zeit bemüht sich unser Verein um eine nachhaltige Förderung der Gartenkultur, des Umweltschutzes sowie der Heimat- und Landschaftspflege.

Für einen Jahresbeitrag von 20€ (Kinder 3,50 €) genießen unsere Mitglieder die vielen Vorteile, die Ihnen Ihr Gartenbauverein bietet, wie z.B. : Teilnahme an Vorträgen erfahrener Fachleute Teilnahme an Schnittkursen und Vorführungen kostenlose Info-Blätter zu vielen verschiedenen Gartenthemen diverse Ermäßigungen „Der praktische Gartenratgeber“ jedes Mitglied erhält die monatlich erscheinende Fachzeitschrift welche über alle Bereiche des Freizeitgartenbaues berichtet und eine unverzichtbare Informationsquelle für jeden Hobbygärtner darstellt.
Aktivitäten Kinder und Jugendarbeit:
Besonders wichtig ist uns die Kinder- und Jugendarbeit.
Daher beteiligen wir uns unter anderem am Ferienprogramm der Gemeinde oder organisieren spezielle Veranstaltungen für Kinder (z.B: Sonnenblumenwettbewerb / Bastelaktionen).
  Baumpflanzung / Blumenpflanzung
  Ramadama: gemeinsam mit dem Kirchenchor Lichtenau
  Geselligkeit:
- Lichterwanderung
- Radlausflug
- Dorffest Lichtenau
Unsere Dachorganisation, der Bayerischen Landesverband für Gartenbau und Landespflege e. V., unterstützt uns durch sein umfangreiches Dienstleistungsangebot.

Haben Sie Lust und Interesse an einer Mitgliedschaft in einem kleinen aktiven Verein oder möchten Sie Sich näher informieren, dann kontaktieren Sie uns gerne!
Wir würden uns freuen!
Ringstr. 19
86706 Weichering
Krieger-, Soldaten und Kameradschaftsverein Lichtenau 1920 e.V.
Krautgarten 6
86706 Weichering, GT Lichtenau
Viele Krieger- und Soldatenvereine in Bayern wurden nach dem 1870/71er Krieg gegründet. Die damals heimkehrenden Kriegsveteranen taten sich als Verband zusammen. Da in Weichering zu wenig Kameraden waren, schloss man sich dem Krieger- und Veteranenverein Zuchering an, der bereits im Jahre 1874 gegründet wurde, ebenso wie die Kameraden aus den Orten Lichtenau, Hagau und Brunnenreuth. Der Krieger- und Veteranenverein Weichering, heute Krieger- und Soldatenverein, wurde am 15.08.1919 gegründet. 79 Personen sind damals dem Verein beigetreten. Heute zählt der Verein, der seit 1992 als "e.V." geführt wird, ca. 110 Mitglieder. Seit 01.01.1993 ist der Krieger- und Soldatenverein Weichering e.V. Mitglied im Bayerischen Soldatenbund. Durch die Aktivitäten des BSB hoffen wir, auch die Soldaten für unseren Verein zu begeistern, die ihren Wehrdienst abgeleistet haben. Aufgaben des Vereins Zweck des Vereins ist die Förderung der Kriegsgräberfürsorge und die Pflege des Kriegerdenkmals. Der Verein pflegt und schützt das Andenken der in Erfüllung ihrer Pflicht gefallenen Soldaten. Der Verein erweist seinen verstorbenen Mitgliedern die letzte Ehre. Der Verein unterhält eine Vereinsfahne, die sich mit Fahnenabordnungen bei kirchlichen Festen, sowie bei Einladungen auch an anderen Vereinsfesten beteiligt. Der Verein besitzt einen Böller, der bei besonderen Anlässen geschossen wird. Aktivitäten Schafkopfturnier am Jahresanfang Grillfest im Sommer Sammlung für Kriegsgräber Kranzniederlegung am Volkstrauertag Teilnahme mit Fahnenabordnung an regionalen Vereinsfesten Teilnahme mit Fahnenabordnung am Tag der Reservisten Schießbetrieb   Der Krieger- und Soldatenverein Weichering feierte am 1. und 2. Juni 2019 sein 100-jähriges Gründungsjubiläum. festschrift-zum-100-jaehrigen-vereinsjubilaeum