Textauszug aus der Bürgerversammlung 2020:
Statistische Angaben
Am Anfang meines Tätigkeitsberichtes darf ich Ihnen wie üblich einige Zahlen aus dem Standesamt sowie aus der allgemeinen Verwaltung vortragen.
Jahr |
2019 |
2018 |
2017 |
2016 |
2015 |
2014 |
2013 |
2012 |
2011 |
2010 |
2009 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Geburten |
19 |
22 |
19 |
22 |
26 |
22 |
21 |
22 |
14 |
24 |
19 |
Eheschließungen |
13 |
13 |
18 |
21 |
23 |
19 |
21 |
19 |
22 |
18 |
17 |
Sterbefälle |
13 |
17 |
17 |
17 |
15 |
11 |
10 |
15 |
20 |
20 |
13 |
Einwohnerstand zum 31.12. |
2.541 |
2.531 |
2.566 |
2563 |
2527 |
2.461 |
2.466 |
2.402 |
2.375 |
2.379 |
2.353 |
davon in Weichering |
1.576 |
1.561 |
1.591 |
1599 |
1582 |
1.533 |
1.554 |
1.509 |
1.503 |
1.487 |
1.463 |
davon in Lichtenau |
965 |
971 |
975 |
964 |
945 |
928 |
912 |
893 |
872 |
892 |
890 |
Im vergangenen Jahr wurden für Weichering und Lichtenau insgesamt
Jahr |
2019 |
2018 |
2017 |
2016 |
2015 |
2014 |
2013 |
2012 |
2011 |
2010 |
2009 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Rentenanträge gestellt |
44 |
48 |
34 |
38 |
33 |
35 |
18 |
20 |
18 |
25 |
19 |
Bauanträge für Wohnhausneubauten |
5 |
5 |
4 |
4 |
6 |
12 |
7 |
11 |
15 |
10 |
9 |
davon im Freistellungsverfahren |
0 |
0 |
0 |
1 |
2 |
8 |
5 |
8 |
7 |
6 |
4 |
sonstige Bauanträge eingereicht |
10 |
21 |
15 |
13 |
10 |
11 |
11 |
18 |
6 |
18 |
14 |
Im Jahr 2018 hat sich der Gemeinderat in 12 Sitzungen mit 240 Tagesordnungspunkten befasst. Es fand einmal im Monat eine Sitzung statt. Dabei herrschte gelassene Atmosphäre und die Diskussion darf man als entscheidungsbezogen bezeichnen.
Ergebnisse des Verwaltungshaushaltes
Teil einer Bürgerversammlung muss die Darlegung der finanziellen Situation der Gemeinde sein. Daher darf ich Ihnen die wesentlichen Ausgaben und Einnahmen aus der Jahresrechnung 2019 bekanntgeben.
Ich beginne mit Werten, die jedes Jahr wiederkehren. Die Summen aus der Jahresrechnung lauten:
Jahr |
2019 |
2018 |
2017 |
2016 |
2015 |
2014 |
2013 |
2012 |
2011 |
2010 |
2009 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Summe |
4.168.633 |
4.356.150 |
4.114.992 |
3.757.197 |
3.544.878 |
3.283.412 |
3.379.762 |
3.240.520 |
2.949.992 |
2.663.884 |
2.481.287 |
Einnahmen |
|||||||||||
Grundsteuer |
194.000 |
184.000 |
191.500 |
187.500 |
187.500 |
184.000 |
181.000 |
182.000 |
180.000 |
176.000 |
173.000 |
Gewerbesteuer |
394.000 |
642.000 |
730.000 |
678.000 |
653.000 |
725.000 |
818.000 |
903.000 |
662.000 |
472.000 |
302.000 |
Einkommensteueranteil |
2.067.000 |
1.968.000 |
1.754.000 |
1.603.000 |
1.554.000 |
1.343.000 |
1.216.000 |
1.159.000 |
1.038.000 |
1.029.000 |
1.030.000 |
Schlüsselzuweisung |
271.000 |
266.000 |
268.000 |
192.000 |
124.300 |
99.000 |
240.000 |
229.000 |
247.000 |
244.000 |
213.000 |
Einleitungsgebühr Kanal |
245.000 |
252.000 |
255.000 |
236.000 |
233.000 |
228.000 |
218.000 |
160.000 |
238.000 |
162.000 |
143.000 |
Holzverkauf |
9.100 |
8.100 |
25.700 |
9.300 |
8.700 |
17.000 |
19.000 |
15.000 |
21.000 |
24.000 |
20.000 |
Mieten und Pachten |
29.000 |
38.000 |
38.000 |
38.000 |
51.000 |
51.000 |
51.000 |
48.000 |
46.000 |
48.000 |
48.000 |
Guthabenzins |
0 |
0 |
2 |
117 |
950 |
10.000 |
14.000 |
23.000 |
25.000 |
23.000 |
34.000 |
Ausgaben |
|||||||||||
Löhne, Gehälter, Aufwandsentschädigung |
888.000 |
834.000 |
812.000 |
781.000 |
783.000 |
728.000 |
685.000 |
659.000 |
608.000 |
601.000 |
578.000 |
Sachaufwand für alle Einrichtungen |
801.000 |
765.000 |
666.000 |
753.000 |
624.000 |
680.000 |
788.000 |
684.000 |
676.000 |
612.000 |
578.000 |
Zuschüsse an soziale Einrichtungen (auch Kindergarten) |
420.000 |
585.000 |
499.000 |
444.000 |
412.000 |
379.000 |
209.000 |
229.000 |
173.000 |
151.000 |
207.000 |
Gewerbesteuerumlage |
62.000 |
122.000 |
151.000 |
95.000 |
144.000 |
132.000 |
198.000 |
156.000 |
100.000 |
148.000 |
40.000 |
Kreisumlage |
1.368.000 |
1.307.000 |
1.161.000 |
1.123.600 |
1.088.000 |
1.062.000 |
938.000 |
891.000 |
786.000 |
787.000 |
773.000 |
Darlehenszinsen |
35.800 |
34.500 |
3.600 |
17 |
500 |
500 |
850 |
1.500 |
2.000 |
2.500 |
4.000 |
Zuführung zum Vermögenshaushalt |
590.000 |
686.000 |
822.000 |
560.000 |
433.500 |
300.000 |
558.000 |
466.000 |
604.000 |
356.000 |
296.000 |
Ergebnisse des Vermögenshaushaltes
Für Investitionen, deren Erträge und Investitionsförderungen sind folgende Zahlen zu nennen als Summe aus der Jahresrechnung:
Jahr |
2019 |
2018 |
2017 |
2016 |
2015 |
2014 |
2013 |
2012 |
2011 |
2010 |
2009 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Summe |
1.562.770 |
2.756.848 |
7.129.459 |
4.477.023 |
1.384.110 |
2.237.254 |
1.124.205 |
1.750.821 |
1.624.932 |
980.139 |
626.658 |
Einnahmen |
|||||||||||
Zuführung vom Verwaltungshaushalt |
590.000 |
686.000 |
822.000 |
560.000 |
433.500 |
300.000 |
558.000 |
466.000 |
604.000 |
356.000 |
296.000 |
Rücklagenentnahme |
0 |
1.920.000 |
0 |
1.294.000 |
0 |
1.563.000 |
0 |
0 |
13.000 |
0 |
0 |
Zuweisungen |
879.000 |
126.500 |
2.149.500 |
374.000 |
865.000 |
167.000 |
103.000 |
469.000 |
454.000 |
34.000 |
30.000 |
Grundstücksverkauf |
7.000 |
25.000 |
79.000 |
0 |
64.000 |
146.000 |
285.000 |
603.000 |
440.000 |
321.000 |
155.000 |
Beiträge Straße, Kanal |
86.000 |
52.000 |
78.000 |
43.600 |
25.000 |
61.000 |
175.000 |
201.000 |
105.000 |
267.000 |
116.000 |
Kreditaufnahme |
0 |
0 |
4.000.000 |
3.500.000 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
Ausgaben |
|||||||||||
Grunderwerb |
480.000 |
907.000 |
1.170.000 |
254.000 |
58.000 |
222.000 |
31.000 |
5.000 |
5.000 |
172.000 |
52.000 |
Straßen- und Kanalbau |
87.000 |
515.000 |
115.000 |
500.000 |
217.000 |
195.000 |
100.000 |
205.000 |
120.000 |
269.000 |
62.000 |
Hochbau |
90.000 |
880.000 |
2.610.000 |
2.600.000 |
567.000 |
1.710.000 |
490.000 |
208.000 |
1.078.000 |
|
|
Sachenerwerb |
56.000 |
62.000 |
24.000 |
28.000 |
90.000 |
65.000 |
134.000 |
128.000 |
293.000 |
191.000 |
32.000 |
Rücklagenzuführung |
210.000 |
43.500 |
3.113.000 |
1.114.000 |
151.000 |
15.000 |
328.000 |
928.000 |
0 |
321.000 |
455.000 |
Tilgung |
633.000 |
333.000 |
83.300 |
10.000 |
23.000 |
23.000 |
23.000 |
25.000 |
24.000 |
23.000 |
22.000 |
Vorläufig seien zum Überblick nur diese Zahlen genannt.
Aus einem Schuldenstand von 6.450.000 errechnet sich derzeit eine Pro-Kopf-Verschuldung um die 2.500 . Der Landesdurchschnitt für Gemeinden unserer Größe liegt unter 600 . Zurückgelegt sind 4.500.000 aus den letztjährigen Kreditermächtigungen.